Rittergut Schloß Lauterbach

Schloß Lauterbach liegt in Lauterbach einem kleinen Dorf im Zwickauer Land und ist über die Autobahnen A4, A9 und A72 gut an die Verkehrsströme Nord/Süd und West/Ost angebunden.

Inmitten eines kleinen Parks mit altem Baumbestand, angelegt nach dem Vorbild englischer Landschaftsparks geniessen sie das ruhige Leben auf dem Lande. Umgeben von Feld und Wald, abseits grosser Verkehrsströme lassen sie unter alten Linden, Buchen, Eichen und Rhododendren die Seele baumeln.

Eingebettet zwischen Fichtelgebirge, Vogtland und Erzgebirge bietet sich die Region für ausgedehnte Wanderungen und Radtouren an.

Ein reichthaltiges Angebot an kulturellen und architektonischen Sehenswürdigkeiten ist unmittelbar in der Umgebung erreichbar. Weimar, Leipzig und Dresden sind eine Autostunde entfernt und bieten Gelegenheit für Tagesausflüge. Für Badeurlauber empfehlen wir das Leipziger Seenland mit zahlreichen kleinen und grossen Badeseen für Bade- und Wassersportbegeisterte.

Schloß Lauterbach wurde als Herrensitz des Ritterguts 1884 erbaut. 1907 bis 1909 erfuhr der Innenraum seine größte und zugleich bedeutendste Umgestaltung, die das Schloß aus der Klasse historistischer Herrensitze auf den Rang eines überregional bemerkenswerten Kulturdenkmales hob (wikipedia). Diese Bedeutung verdankt das Objekt den Entwürfen des belgischen Gestalters Henry van de Velde, der durch seine Wirkungszeit an der herzoglichen Kunstgewerbeschule in Weimar (Entwurf des Staatlichen Bauhaus Weimar) und als künstlerischer Berater für Industrie und Kunsthandwerk für den Großherzog von Sachsen-Weimar-Eisenach internationale Wertschätzung errang.

Wir haben uns mit der Sanierung und Einrichtung viel Mühe gegeben und hoffen, dass sie einen schönen Urlaub bei uns verbringen.

Falls wir während ihres Mietzeitraums anwesend sind, kann gerne eine Führung durch die historischen, von Henry van de Velde gestalteten Räume des Hauses vereinbart werden.

MerkenMerken